Pätzel | Witt
  • START
  • TEAM
  • RECHTSGEBIETE
    • Arbeitsrecht
    • Beamtenrecht
    • Disziplinarrecht
    • Kirchliches Arbeitsrecht
    • Personalvertretungsrecht
    • Betriebsverfassungsrecht
    • Recht der Frauenvertretung / GleiB
    • Recht der Schwerbehindertenvertretung (SBV)
  • ARBEITSRECHT SEMINARE
  • VERÖFFENTLICHUNGEN
  • KONTAKT

Seminare

Startseite Seminare

Seminare für Personalrat, Betriebsrat und Interessenvertretungen

Regelmäßige Fort- und Weiterbildung ist für den Erfolg als Personalrat, Betriebsrat und anderer Interessenvertretungen von erheblicher Bedeutung. Daher haben Sie auch einen gesetzlichen Anspruch auf die Teilnahme an für Ihre Arbeit erforderlichen (Grund-)Seminaren. Wir arbeiten seit Jahrzehnten als Teamer mit gewerkschaftlichen Bildungsträgern zusammen. Lassen Sie sich praxisorientiert und zielgenau fortbilden.

Weiter unten finden Sie die Seminarangebote 2021.

Sollte Ihr Gremium ein Inhouse-Seminar wünschen, sprechen Sie uns bitte an!
Wir sprechen die Inhalte dann mit Ihnen ab und senden Ihnen ein entsprechendes Kostenangebot zu.

15.03. – 19.03.
BPersVG: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Betriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3)

ver.di Bildung + Beratung Sylter Hof Berlin
Sem.-Nr. 1300-2103152
Expressanmeldung-ver.di

03.05. – 05.05.
(Zu) lange krank – (zu) häufig krank: Ende der Beschäftigung?

ver.di Bildungszentrum Clara Sahlberg bbz
Sem.-Nr. BE-21050304
Expressanmeldung-ver.di

30.08. – 03.09.
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2)

ver.di Bildungszentrum Clara Sahlberg bbz
Sem.-Nr. BE-21083002
Expressanmeldung-ver.di

01.11. – 05.11.
BPersVG: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Betriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3)

ver.di Bildung + Beratung Sylter Hof Berlin
Sem.-Nr. 1300-2111012
Expressanmeldung-ver.di

 

Pätzel • Witt

Fritschestraße 62
10627 Berlin-Charlottenburg

Bürozeiten

Mo. bis Fr. | 9 bis 12 Uhr
Mo., Di., Do. | 14 bis 18 Uhr

Sprechen Sie uns an!

Telefon
030 465 20 71

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Vorträge zum Arbeitsrecht