Pätzel | Witt
  • START
  • TEAM
  • RECHTSGEBIETE
    • Arbeitsrecht
    • Beamtenrecht
    • Disziplinarrecht
    • Kirchliches Arbeitsrecht
    • Personalvertretungsrecht
    • Betriebsverfassungsrecht
    • Recht der Frauenvertretung / GleiB
    • Recht der Schwerbehindertenvertretung (SBV)
  • ARBEITSRECHT SEMINARE
  • VERÖFFENTLICHUNGEN
  • KONTAKT

Personalvertretungsrecht – NEU

Startseite Rechtsgebiete Personalvertretungsrecht – NEU

Ihr Rechtsanwalt für Personalvertretungsrecht (PersVG)

Seit über 35 Jahren Fachanwälte für Arbeitnehmer und Beamte

Unser Fachgebiet ist Personalvertretungsrecht

Das Personalvertretungsrecht ist das Recht der Interessenvertretungen im öffentlichen Dienst. Für die Verwaltungen, Gerichte und Betriebe sowie Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts gelten im Bund das Bundespersonalvertretungsgesetz und in den einzelnen Bundesländern jeweils eigene Landespersonalvertretungsgesetze.

Kernbereich im PersVG sind dabei insbesondere:

  • die Beteiligungsrechte der Personalräte
  • Aufgaben der Personalratsmitglieder
  • Informationsrechte der Personalräte.

Unser Team aus erfahrenen Rechtsanwälten vertritt Sie umfassend und kompetent in allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen!

Fristen für Widerspruch
Wichtig: Obwohl die Gesetze alle von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit ausgehen und Maßnahmen erst dann begonnen werden dürfen, wenn die Personalräte ordnungsgemäß beteiligt worden sind, wird dies in der Praxis häufig von den Dienststellenleitungen nicht eingehalten.

Daher ist es wichtig keine Zeit zu verlieren und zeitnah eine Rechtsvertretung durch einen Anwalt einzuholen um das Vorgehen zu klären, Erfolgschancen abzuwägen und vor allem um wichtige Fristen einzuhalten!

Personalvertretungsrechtliche Rechtsstreitigkeiten

Häufig besteht Streit darüber, ob und wie weitgehend Beteiligungsrechte für die Personalräte bestehen, ob Zustimmungsverweigerungen des Personalrates beachtlich sind, ob die gesetzlichen Fristen eingehalten worden sind oder über den Umfang der dem Personalrat zu übermittelnden Informationen.

In diesen und weiteren Fällen, beispielsweise in Verfahren gemäß § 9 BPersVG bzw. den entsprechenden Regelungen in den Landespersonalvertretungsgesetzen, können wir als Rechtsanwälte die Gremien mit unserer Erfahrung und unserem Wissen unterstützen, egal ob bei der Einleitung und Durchführung von gerichtlichen Beschlussverfahren, bei einer außergerichtlichen Auseinandersetzung mit der Dienststellenleitung oder mit der Erstellung von Rechtsgutachten.

Die Kosten für Rechtsanwälte und gerichtliche Verfahren sind dabei von der Dienststelle zu tragen.

Schutz des Arbeitnehmers

Angelegenheiten in denen wir Betriebs- & Personalratsmitglieder beraten

  • [Text ]
  • [Text ]
  • [Text ]
  • [Text ]

Schulung zu Personalvertretungsrecht

Wir unterstützen Sie ebenso bei einer erfolgreicheren Personalratsarbeit mit der Durchführung von Seminaren.

Unsere Kompetenzen im Beamtenrecht

  • Konkurrentenklagen / Eilverfahren
  • Ernennung, Beförderung
  • Zwangspensionierung wegen Dienstunfähigkeit
  • Urlaub
  • Besoldung
  • Dienstliche Beurteilung
  • amtsärztliche Untersuchung
  • Versetzung, Abordnung, Zuweisung
  • Disziplinarrecht

Beamte die wir vertreten

  • Lehrkräfte an öffentlichen Schulen und Professoren
  • Wissenschaftliches und künstlerisches Hochschulpersonal
  • Bundespolizeibeamte, Polizeibeamte, Kriminalbeamte
  • Justizvollzugsbeamte
  • Finanzbeamte (Finanzverwaltung)
  • Verwaltungsbeamte
  • Bahnbeamte (Bundeseisenbahnvermögen)
  • Postbeamte, Telekombeamte
  • kommunalen Wahlbeamte
  • Ministerialbeamte
  • politische Beamte
Kontakt

Fritschestraße 62
10627 Berlin-Charlottenburg
(Ihre Route zur Kanzlei)

 

Tel.         030/465 20 71
E-Mail    kanzlei@ra-dpw.de
Fax         030/461 21 79

Sie erreichen uns:
Mo. bis Fr. 9 – 12 Uhr
Mo., Di., Do. 14 – 18 Uhr

Ihr Rechtsanwalt in Berlin zur Vertretung von Personalvertretungen

Unsere Kanzlei mit kompetenten Fachanwälten für Arbeitsrecht und Spezialisten für Personalvertretungsrecht am Standort Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf ist zentral gelegen und sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch dem Auto zu erreichen. In fußläufiger Entfernung zur Kanzlei liegen die U-Bahn Bahnhöfe Sophie-Charlotte-Platz als auch U Bhf Bismarckstraße.

Außerdem stehen Ihnen bei der Anreise mit dem PKW öffentliche Parkplätze direkt vor unserer Kanzlei zur Verfügung.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Vorträge zum Arbeitsrecht